Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Was sind Personendaten
Personendaten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von Personendaten verzichtet.
1.2 Umgang mit Personendaten
Personendaten werden ausschließlich unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit (Art. 6 I DSG), Treu und Glauben (Art. 6 II DSG), Verhältnismäßigkeit (Art. 6 II DSG) und Zweckmäßigkeit (Art. 6 III DSG) bearbeitet.
Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer geschäftlichen Aufgaben, im gesetzlich und vertraglich geregelten Rahmen.
Der Begriff des Bearbeitens beschreibt jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten (Art. 5 lit. d. DSG).
Die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten gem. Artikel 5 lit. c. DSG oder ein Profiling mit hohem Risiko gem. Art. 5 lit. f. DSG erfolgt indes ausschließlich, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 VII DSG).
Wir können zur Bearbeitung Ihrer Personendaten Auftragsbearbeiter verwenden, werde die Personendaten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt ausschließlich innerhalb der Schweiz oder in Staaten, die gem. Art. 8 I i.V.m. Anhang 1 der Datenschutzverordnung einen angemessenen Datenschutz gewährleisten, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten
Bei dem Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren Personendaten findet nicht statt.
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Personendaten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Im Einzelnen bestehen u.a. folgende Aufbewahrungsfristen:
Art der Daten | Aufbewahrungsfrist |
---|---|
Steuerliche Daten | 10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres. |
Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind. | 10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres. |
Transaktions- und Registrierungsdaten | 10 Jahre. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres. |
Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung | Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n. |
(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt. | So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung | 6 Monate |
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir Personendaten von Ihnen bearbeite. Soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Personendaten und auf die in Art. 25 II DSG genannten weiteren Informationen, soweit Ihr Auskunftsrecht nicht gemäß Art. 26 DSG oder Art. 27 DSG eingeschränkt ist.
Diese Auskunft ist für Sie grundsätzlich kostenfrei, jedoch kann der Bundesrat Ausnahmen vorsehen, z.B. wenn der Aufwand unverhältnismäßig ist (Art. 25 VI DSG).
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 32 I DSG das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Personendaten, soweit dem keine gesetzliche Vorschrift entgegensteht oder die Personendaten nicht zu Archivzwecken im öffentlichen Interesse bearbeitet werden.
2.3 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 30 Abs. 2 lit. b. DSG das Recht, der Datenbearbeitung zu widersprechen und eine Einstellung der Bearbeitung oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem nicht Rechtfertigungsgründe des Art. 31 DSG entgegenstehen.
2.4 Recht auf Klage zum Schutz der Persönlichkeit
Im Wege einer Klage zum Schutz Ihrer Persönlichkeit gemäß Art. 28, 28a sowie 28g-28l des Zivilgesetzbuchs können Sie insbesondere verlangen, dass:
- eine bestimmte Datenbearbeitung verboten wird;
- eine bestimmte Bekanntgabe von Personendaten an Dritte untersagt wird;
- Personendaten gelöscht oder vernichtet werden.
Soweit weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der betreffenden Personendaten festgestellt werden kann, so haben Sie ein Recht darauf, dass ein Bestreitungsvermerk angebracht wird.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 28 DSG das Recht die Sie betreffenden Personendaten, die Sie uns bekanntgegeben haben, in einem gängigen Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten durch uns an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern die Bearbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, die Bearbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und zudem keine Einschränkung Ihres Rechts auf Datenherausgabe oder -übertragung gem. Art. 29 I i.V.m. Art. 26 DSG vorliegt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung zu widerrufen, soweit diesem Widerruf keine Einschränkung entgegensteht.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben gem. Art. 49 DSG das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde, den eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), zu wenden.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Die Datenbearbeitung ist durch technische und organisatorische Maßnahmen so ausgestaltet, dass die Datenschutzvorschriften und insbesondere die Grundsätze des Art. 6 DSG eingehalten werden.
3.2 Information gemäß Art. 45c des Fernmeldegesetzes (FMG)
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, in denen Daten gespeichert werden können. Wir setzen hierbei ausschließlich Cookies bzw. ähnliche Technologien ein, die für den Betrieb dieser Website technisch erforderlich sind (z.B. zur Gewährleistung der Grundfunktionen der Website oder zur Ermöglichung essentieller E-Commerce-Funktionen). Die durch Cookies erhobenen Daten werden gemäß Art. 6 des Datenschutzgesetzes (DSG) nur in dem Umfang bearbeitet, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5. Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, D04 X2K5, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, D04 X2K5, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. Personendaten außerhalb der Schweiz bearbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen. Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir bearbeiten die Personendaten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche diese berechtigten Interessen unsererseits überwiegen, sodass die Bearbeitung Ihrer Personendaten verhältnismäßig nach Treu und Glauben stattfindet (Art. 6 II DSG). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenbearbeitung gegeben haben, erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 VI DSG).
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Externes Hosting
Unsere Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet:
cyon GmbH, Brunngässlein 12, CH - 4052 Basel
Datenschutzerklärung: https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung
Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um
- IP-Adressen
- Kontaktdaten
- Vertragsdaten
- Websitezugriffe
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung
- HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Informationen zu Browser und Betriebssystem
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Mitgliedern und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
6.2 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
6.3 Payrexx
Der Zahlungsvorgang im Zusammenhang mit Mitgliedschaften wird mit dem Online-Zahlungsservice Payrexx der PAYREXX AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, Schweiz („Payrexx“) abgewickelt. Hierbei werden regelmäßig folgende Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung an Payrexx übermittelt:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Anschrift
- Einzelheiten zu Ihrer Bestellung
- Ihre IP-Adresse
Die Nutzung von Payrexx erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung. Informationen, die Payrexx zur Verfügung gestellt werden, stehen nicht unter unserer Kontrolle und unterliegen der Datenschutzerklärung von Payrexx, welche Sie unter https://payrexx.com/ einsehen können.
6.4 Google Web Fonts
Wir nutzen sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
6.5 Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons zudem so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von der Fonticons, Inc., 307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern der Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt die Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung der IP-Adresse durch Fonticons, Inc. erfolgt hierbei auch in den USA. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/support und in der Datenschutzerklärung der Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
6.6 Nutzung von Telegram
Wir können Telegram zur Kommunikation mit Ihnen nutzen. Der Anbieter des Dienstes ist die Telegram Group, Inc., Commerce House, Wickhams Cay 1, PO Box 3140, Road Town, Tortola, VG1110, Britische Jungferninseln. Als Vertreter für den Europäischen Raum hat die Telegram Group, Inc. das European Data Protection Office (EDPO), Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brüssel, Belgien, benannt, an welches betroffene Personen sich wenden können.
Telegram erhebt eigenständig Daten. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Telegram, welche Sie hier einsehen können: https://telegram.org/privacy.
Insbesondere weisen wir Sie jedoch darauf hin, dass die geschriebenen Nachrichten in unseren Telegram Channels bzw. Gruppen für alle jeweiligen Mitglieder sichtbar sind und abhängig von der von Ihnen vorgenommen Telegram-Einstellung die Möglichkeit besteht, dass andere Telegram-Nutzer Ihren Klarnamen, Ihren Benutzernamen und eventuell auch Ihre Mobilfunknummer einsehen können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf jedoch unberührt.
Nähere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch den Drittanbieter finden Sie in dessen Nutzungsbedingungen: https://telegram.org/tos
6.7 Nutzung von WhatsApp
Als Verein stellen wir unseren Mitgliedern eine „WhatsApp“-Gruppe zur Verfügung, die ausschließlich dem Austausch der Mitglieder untereinander dient. Anbieterin des Dienstes „WhatsApp“ ist die WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Verantwortlicher für den europäischen Raum ist hingegen die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wir selbst verwenden weder WhatsApp Business noch WhatsApp für die offizielle Kommunikation mit unseren Mitgliedern. Bitte beachten Sie:
- Die Nutzung dieser Gruppe ist freiwillig.
- „WhatsApp“ verarbeitet personenbezogene Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie.
- Für die Kommunikation in der Gruppe sind die Mitglieder selbst verantwortlich.
Die WhatsApp LLC bzw. WhatsApp Ireland Limited speichern und verarbeiten personenbezogene Daten und geben diese an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Meta-Unternehmensgruppe weiter (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp LLC bzw. WhatsApp Ireland Limited bzw. Meta Platforms Inc.
Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp können Sie hier einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
Die Nutzungsbedinungen von WhatsApp können Sie hier einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/terms-of-service-eea?lang=de_DE
6.8 Mailgun
Für unsere E-Mail-Kommunikation nutzen wir u.a. die E-Mailversandplattform „Mailgun“ (betrieben von der Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA). Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen eingegebene Daten auf Servern von Mailgun in der Europäischen Union verarbeitet. Wir verwenden ausschließlich das europäische Cluster von Mailgun (smtp.eu.mailgun.org), wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Daten innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden.
Mailgun verwendet die genannten Informationen zum Versand und zur Auswertung der E-Mails in unserem Auftrag. Zudem kann Mailgun diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der E-Mails. Mailgun nutzt die Daten unserer E-Mail-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben.
Die Nutzung von Mailgun erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.
Die Datenschutzbestimmungen von Mailgun können Sie unter https://www.mailgun.com/legal/privacy-policy/ einsehen.
6.9 Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre gekürzte IP-Adresse
- Technische Informationen zu Browser und Endgerät
- Ihr Internetanbieter
- Seitenaufrufe und Interaktionen auf der Website
- Zeitpunkt des ersten Besuchs und Sitzungsdauer
- Suchverhalten und Downloads
- Spracheinstellungen
- Referrer-URL
Diese Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics 4 ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung anonymisiert wird. Wir nutzen diese Informationen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ und zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics 4 unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
6.10 Nutzung von Webling für die Mitgliederverwaltung
Für die Verwaltung unserer Mitgliederdaten nutzen wir die Vereinssoftware Webling der uSystems GmbH, Klosterstrasse 34, 8406 Winterthur, Schweiz.
Webling wird von uns zur effizienten Verwaltung von Mitgliederdaten, Adressen, Rechnungen, Buchhaltung, E-Mail-Kommunikation und weiteren vereinsbezogenen Aufgaben eingesetzt. Die Nutzung von Webling erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenbearbeitung gemäss Art. 6 DSG, insbesondere der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit und Zweckbindung. Die von uns in Webling erfassten Daten werden auf Servern des Anbieters in der Schweiz gespeichert. Die Übermittlung und Speicherung der Daten erfolgt verschlüsselt.
Die Datenschutzerklärung von Webling können Sie hier einsehen: https://support.webling.ch/hc/de/articles/360000779146-Datenschutzerkl%C3%A4rung
7. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne des DSG:
Kitesurf Club Schweiz
6300 Zug
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 44 688 00 01